Übersicht der Manufakturen bei EAT BERLIN

Cookomania

Ein Berliner Original aus: Pankow
Ein echter Berliner seit: 2014


Cookomania bereichert Berlin um einzigartig leckere Brotaufstriche und Pasten. Nichts gewöhnliches, nichts schonmal da gewesenes. Immer mit besten Zutaten, immer frisch und natürlich frei von Konservierungsstoffen oder künstlichen Geschmacksverstärker. Beste Qualität und handwerkliche Perfektion... wie gemacht für EAT BERLIN.

Auf den ersten Blick sind die Gläschen von Cookomania etwas unscheinbar und auch die Zutatenliste der einzelnen Produkte lässt nicht annähernd erahnen welch aromatische Vielfalt den Gaumen überrascht wenn man das erste Mal einen Löffel z.B. des Cookomania Chili Ingwer Jam probiert. Diese unvergleichliche Würze, perfekt ausbalanciert und einfach nur lecker. Die beiden Köche und Erschaffer der Cookomania Kreationen Jürgen Stelzer und Clemens Grzegorzewski sprechen von Brotaufstrichen wenn sie über ihre Produkte erzählen. Das ist ganz nett, wird diesen feinen Pasten jedoch nicht ganz gerecht. Berliner wissen Cookomania für diverse Gerichte und Lebenslagen zu schätzen. Die tomatigen Variationen eignen sich auch perfekt zu Pasta oder als Grundlage für pfiffige Saucen und Dips. Die Bacon Jam Variationen sind unvergleichlich lecker auf Brot, aber streichen sie mal ein scharf angebratenes Steak damit ein oder lassen sie einen Löffel davon auf Klößen verlaufen... Göttlich!

Sie suchen etwas neues? Sie wünschen sich etwas einzigartiges? Sie haben es gefunden: Cookomania und natürlich ➟HIER bei EAT BERLIN.

Eckart

Ein Berliner Original aus: Friedrichshain
Ein echter Berliner seit: 2009


In den Verkaufsregalen von EAT BERLIN stehen ausschließlich Produkte aus der Region die sich durch ihre einzigartige Qualität sowie herausragend guten Geschmack auszeichnen. Die Saucen von Eckart sind wie für uns gemacht und wir sind stolz alle Liebhaber in Deutschland damit versorgen zu können. Es gibt nur wenige Produzenten in Deutschland die auf solch hohem Niveau perfekt abgeschmeckte Grillsaucen anbietet. Eckarts Saucen werden in Handarbeit, mit Liebe und Leidenschaft hergestellt, die Zutaten sorgfältig ausgewählt und fein abgestimmt. Frei von künstlichen Zusatzstoffen und lebensmitteltechnisch geprüft.

Die großartigen Eckart Sossen gibt es bei Eatberlin in den drei Varianten Steaksauce, Grillsauce und Mangosauce. Wie der Name schon sagt, passt die Eckart Steaksosse perfekt zu dunklem Fleisch. Ob gegrillt oder scharf angebraten aus der Pfanne ist hier egal. Mit ihrer rauchigen Schärfe ist sie die erste Wahl für Männergrillabende ✌ Die Steaksauce erinnert geschmacklich ein wenig an die indonesische Rapindo Ketjap Sambal, ist jedoch nicht ganz so aufdringlich scharf und im Geschmack ein wenig vielseitiger. Die Eckart Grillsosse ist der Allrounder für Zuhause und wenn man seinen Freunden etwas ordentliches zum Grillfest anbieten möchte. Sie passt zu Fleisch, aber auch zu Pasta oder als Dip zu krossem Brot. Sie ist nicht mit üblichem Gewürzketchup oder der Zigeunersauce aus dem Supermarktregal zu vergleichen, denn sie schmeckt sehr viel spektakulärer. Eine ganz andere Liga! Mit der Eckart Mangososse bietet deren Schaffer Thomas Eckart eine perfekte Ergänzung zu den beiden "roten" Saucen. Sie ist die Exotin unter den fantastischen Eckart Saucen und will unbedingt zu hellem Fleisch wie Hühnchen und Pute oder auch zu Fisch probiert werden. Fruchtig, würzig scharf und im Aroma etwas leichter als die beiden anderen Varianten.

Wann wird's eigentlich endlich mal wieder Sommer? Ein Sommer wie er früher einmal war? Egal, wir grillen auch auf Balkonien ... aber nur mit Eckart (und Berliner Senfsauce ʘ‿ʘ)!

Sie suchen etwas neues? Sie wünschen sich etwas einzigartiges? Sie haben es gefunden: Eckart Saucen und natürlich ➟HIER bei EAT BERLIN.

Crazy Bastard

Crazy Bastard Saucen bei EAT BERLIN
Ein Berliner Original aus: Neukölln
Ein echter Berliner seit: 2011

Bei EAT BERLIN finden Sie Grillsaucen für jeden Geschmack. Auch für Schärfefanatiker haben wir mit der Crazy Bastard Sauce genau das Richtige!

Geboren wurde die feurige Sauce in einem Marmeladenglas an einem Street-Food-Stand für Fajitas am Maybachufer. Hier wurde sie ursprünglich zur veredelung der mexikanischen Fladen gereicht. Nachdem die Nachfrage nach der Sauce größer als nach den Fajitas wurde, entschied sich deren Schöpfer Jonathan O’Reilly dazu seine noch weiter verfeinerte erste Sauce "Crazy Bastard" zu taufen. Die Habanero & Tomatillo trat ihren Siegeszug an und sollte nicht die letzte Kreation bleiben. Inzwischen gesellen sich die noch schärfere Crazy Bastard Sauce Trinidad Scorpion & Clemetine mit bis zu 2 Millionen Scovill, die mildere Jalapeño & Date sowie die exotisch scharfe Scotch Bonnet & Caribbean Spices. Eines steht sicher fest: Man sollte Schärfe mögen wenn man zur Crazy Bastard Sauce greift. Dieser kleine Teufel ist auch bestens für Männerabende, Mutproben oder für kalte Tage zur Wärmung von innen geeignet... ☠

Nie langweilig, stets anders als das was man üblicherweise kennt und verdammt gut. Diese ganz besonderen Saucen verkörpern die bunten, lebensfrohen Seiten Berlins. Wir sind gespannt welche aufregenden Varianten noch auf uns warten. Zuallererst werden Sie es wie immer bei Eatberlin entdecken.

Sie mögen es scharf? Sie mögen es RICHTIG scharf? Wir haben da etwas für Sie: Crazy Bastard Sauce und natürlich ➟HIER bei EAT BERLIN.

Backflasch

Ein Berliner Original aus: Friedrichshain
Ein echter Berliner seit: 2012


Frisch gebackene Kekse sind einfach lecker. Doch wer kennt das nicht? Es ist Sonntag und man findet endlich mal Zeit dazu selbst zu backen. Leider fehlt mal wieder eine bestimmte Zutat, wozu soll man auch alles in großen Packungen vorrätig halten? Also war's das wieder mit der tollen Idee. Doch Berlin wäre nicht Berlin wenn nicht findige Köpfe auch hierfür eine einzigartige Produktlösung entwickelt hätten: Mit der Backflasch Backmischung ist der gemütliche Sonntagnachmittag gerettet! Die Plätzchen-Zubereitungen sind backfertig im Glas - einfach je nach Sorte Ei, Milch oder Butter hinzugeben, vermengen und schon ist der frische Keksteig fertig um auf dem Backblech verteilt zu werden.

Die Berlinerin Sylvie Assig begründete vor einigen Jahren die BACKFLASCH Idee und entwirft seither originelle Plätzchenrezepte zu bekannten Orten in Berlin. Ihr Credo: „Jedem Platz sein passendes Plätzchen“ ist ebenso originell wie lecker. Die Zutaten in Ihren Backflaschen genügen höchsten Ansprüchen – an Gaumen und Geist. Jedes Glas ist ansprechend designed und bringt die Idee bzw. Geschichte hinter dem namengebenden Ort auf einem Faltblättchen mit. Backflasch Backmischungen finden Sie bei Eatberlin in den Variationen Alexander Plätzchen, Plätzchen der Luftbrücke und Potsdamer Plätzchen. Drei liebevolle Klassiker die noch nie so schnell zubereitet waren. Die Backflasch Alexanderplätzchen spiegeln die Sehnsüchte nach Südfrüchten zu Zeiten der DDR wieder. Die Beziehungen zu Kuba machten es jedoch möglich, dass selbst in der durch Mangelwirtschaft gebeutelten deutschen Hälfte Kokosnüsse nicht unbekannt waren. Wie soll es anders sein, erinnern die Plätzchen der Luftbrücke mit  ihren BestandteilenSchokolade und Rosinen an die weltberühmten Rosinenbomber die den Kindern im abgesperrten Westberlin das harte Überleben für kurze Momente versüßen sollten. Die Potsdamer Plätzchen erinnern an die goldenen 20er in Berlin. Die Vielfalt und der technologische Fortschritt dieser Zeit wird durch die Farbgebung der Zutaten visualisiert. Wenn Sie genau hinschauen, werden Sie in dem Backflasch Glas die Ampelfarben der ersten europäischen Ampel am Potsdamer Platz entdecken.

Sie lieben warm duftende Kekse? Sie backen gern selber, jedoch sollte es nicht zu aufwändig werden? Wir haben da etwas für Sie: Backflasch und natürlich ➟HIER bei EAT BERLIN.

Nur hier im Shop

  • - exklusive Berliner Produkte
  • - geringe Versandkosten
  • - schneller Versand
  • - sichere Zahlung

Log in

Registrieren

Wir nutzen essentielle Cookies zum Betrieb unserer Website. Lehnen Sie die Cookies ab, kann es zu Problemen bei der Nutzung des Onlineshops kommen.